Löwenzahn
Wildkräuter, Garten · 21-04-2025
Der Löwenzahn hat seinen Namen von seinem markanten Blattrand, der wie gezackt oder eingeschnitten wirkt – wie die Zähne eines Löwen. Diese Vorstellung geht bis ins Mittelalter zurück. VOLKSNAMEN & POETISCHE BEZEICHNUNGEN FÜR LÖWENZAHN Butterblume – wegen der leuchtend gelben Farbe Kuhblume – weil sie oft auf Weiden wächst und von Kühen gern gefressen wird Sommerrösli (Schweiz) – kleines Sommerröschen Sonnenwirbel – die Form der Blüte als Sonne gesehen Pfaffenröhrlein...

Gänseblümchen
Wildkräuter, Garten · 16-04-2025
🌼 HEILWIRKUNGEN DES GÄNSEBLÜMCHENS 1. Entzündungshemmend & wundheilend Wirkt bei Hautentzündungen, kleinen Wunden, Prellungen oder blauen Flecken. Äußerlich als Umschlag, Salbe oder Tinktur anwendbar – ähnlich wie Arnika (wird manchmal sogar „kleine Arnika“ genannt). 2. Schleimlösend & hustenstillend Unterstützt bei Erkältungen, Bronchitis und Husten. Als Tee genossen hilft es, festsitzenden Schleim zu lösen. 3. Stoffwechselanregend & entgiftend Sanft...

Taubnesseln 3
Wildkräuter, Garten · 10-04-2025
Purpurrote Taubnessel – kleines Wunder am Wegesrand Sie wächst überall in meinem Garten und entlang der Weinberge. Wie ein Teppich überzieht sie ganze Flächen wie Unkraut. Sie ist eine der ersten Pflanzen, die den Frühling einläuten, reich an Nektar für Bienen und voller Heilkraft für uns Menschen. Wie schön, dass die Natur uns selbst im Kleinen so viel schenkt. Vor allem die Blüten der Pflanze enthalten zahlreiche wirksame Substanzen wie Gerbstoffe, ätherische Öle, Vitamine und...

Tofu gebraten mit Karotten-Ingwermus
Zutaten: Reis Karotten Ingwer Räuchertofu Sesamkörner Sonnenblumenkerne Sesamöl frische Kräuter

Unsere Weihnachtsangebote - Verein Pflanzenenergie
Entdecke vor Weihnachten handgemachte Produkte aus meiner Kräuterküche: Kräutersalze, Tinkturen, Hustensirup, Nasenspray, Raumsprays, Bienenwachskerzen und mehr – liebevoll hergestellt aus biologischen Rohstoffen und selbstgesammelten Kräutern. Bestelle jetzt, solange der Vorrat reicht!

Rad-Tour von St.Gallen nach Baden bei Wien – 02. – 10. Sep. 2024
Sport · 08-10-2024
Mein Freund Emilio lebt in der Schweiz, er wohnt in St.Gallen. Eines Tages hat er sich entschlossen, die Strecke St.Gallen nach Baden bei Wien in 9 Etappen mit dem Fahrrad zu bewältigen. Die einzelnen Etappen: 02.Sep – St.Gallen (CH) nach Leutkirch im Allgäu (D) 83,8 km 03.Sep – Leutkirch (D) – Landsberg am Lech (D) 90,0 km 04.Sep – Landsberg (D) – Erding (D) 90,0 km 05.Sep – Erding (D) – Exing (D) 88,2 km 06.Sep – Exing (D) – Vichtenstein (A) 79,3 km 07.Sep – Vichtenstein...

Beifuss
Wildkräuter, Garten · 23-08-2024
Der gewöhnliche Beifuß (Artemisia vulgaris oder wilder Wermut) wächst bei uns in Mitteleuropa gerne auf Schuttplätzen und Wegen, am Waldes- bzw. Wegesrand und ist unverkennbar: große Stauden, oft mehr als 2 Meter hoch, mit rotbraunem Stängel, typisch gefiederten Blättern- dunkelgrün an der Oberseite, silbrig an der Unterseite. Sobald ich in den Wald gehe, und der Beifuß schon blüht, reble ich die Blüten von den Rispen und reibe mich damit an den Armen, im Gesicht und Dekolleté ein,...

Lampionblume
Wildkräuter, Garten · 19-08-2024
Im Mittelalter war sie bereits als Heilpflanze unter dem lateinischen Namen Alkekengi bekannt. Die gnaze Pflanze wirkt entzündungshemmend, fiebersenkend, hustenstillend und schleimlösend. Aus den frischen Blättern kann man einen äußerlich bei Hautentzündungen verwenden. Früher wurden die Früchte, die als blutreinigend und harntreibend galten, bei Blasen- und Nierenschwäche, sowie Rheuma und Gicht verordnet. Heute kennt man sie unter dem Namen Echt-Blasenkirsche (Physalis alkekengi), im...

Geburtstags-Wanderung
Zu meinem Geburtstag hab ich mir von meinem Schatz gewünscht eine kleine Wanderung mit mir gemeinsam zu machen. Wandern ist ja nicht so sein Ding - eher schwimmen, radfahren, laufen...so triathlonmäßig... und es ist eine 7-stündige Wanderung geworden, die uns beiden Freude gemacht hat, obwohl es sauheiß war an diesem Tag, auch wenn wir oft im Wald oder Schatten gewandert sind. Unser Startpunkt war in Reichenau an der Rax beim Flacklwirt, dann weiter über die Speckbacherhütte zur...

Hirschtalg-Salbe
Salben und Cremen · 24-04-2024
Aus meiner Kindheit kenne ich vom Wandern her noch den Hirschtalg-Stift, der wie ein großer Uhu-Stick ausgesehen hat. Diesen gibt es leider nicht mehr, dafür zahlreiche andere Hirschtalg-Salben, HIrschtalg-Cremen oder Sticks. Ich habe mir viele davon durchgesehen, war jedoch mit den Inhaltsstoffen nicht zufrieden: Zwar billige Preise, doch wenig Hirschtalg und Inhaltsstoffe (Erdölprodukte wie Paraffin, Haltbarkeitsmittel oder gar Microcristalline Cellulose), die ich nicht durch meine Haut in...

Mehr anzeigen